FAQ

 

NT vergisst Laufwerksbuchstaben bei Nachinstallation vom IDE Controller:
Wenn bei NT 4.0 die Systemplatte eine SCSI Platte ist und nachträglich eine IDE Platte als Datenplatte hinzugefügt wird setzt NT unter Systemsteuerung | Geräte das Gerät ATAPI auf Neustart. Nach einem Neustart von NT findet das System jetzt die IDE Platte zuerst und setzt die SCSI Platte hintenan. (Das ist aber nicht gewollt.) Um nun die SCSI Platte als erstes zu erkennen muß das Gerät ATAPI auf System gestellt werden. Nun erkennt NT den SCSI Controller zuerst. Wenn man allerdings nun im Festplattenmanager die Laufwerksbuchstaben für die IDE Platte vergibt vergisst NT die Laufwerksbuchstabenzuordnung. Um dem zu entgehen vergibt man die Laufwerksbuchstaben und wechselt wieder das Gerät ATAPI auf Neustart vor dem nächsten Systemstart. Durch das erste Umstellen merkt NT das es den SCSI Controller zuerst starten muss, damit die Laufwerksbuchstaben beibehalten werden muss man allerdings die Startart wieder zurücksetzen.

 

Linux starten mit Rootrechten ohne Rootpasswort:
Rootpasswort unter Linux vergessen?
Keine Panik: Wenn Lilo erscheint mit der Tab Taste ins Menü wechseln und linux init=/bin/sh eingeben. Nun fährt Linux als Root hoch ohne Passwort abzufragen. Allerdings sind die Festplatten mit "nur lesen" Status gemountet. Wenn man nun das Passwort neu vergeben möchte müssen zuerst die Festplatten auf "lesen/schreiben" Status gemountet werden. Dies geschieht mit dem Befehl: mount -o remount,rw /dev/hd??
Nun kann man mit passwd das Passwort für root ändern.

 

Autostarteinträge in der Registry:
HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/Run
HEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/RunOnce
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/Run
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/RunOnce
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/RunServicesOnce

Zeilen RUN= und LOAD= im Abschnitt [Windows] der WIN.INI untersuchen.

oder mit einem Freeware Programm

http://www.lexology.co.uk/delphi/freeware/files/sm-setup.exe

DNS von Freenet für Linux:
Linux benötigt den DNS Eintrag um die Adressen aufzulösen. Der DNS von Freenet lautet:
62.104.196.134
62.104.191.241

 

Mailaccounts verschiedener ISP (Internet Service Provider) und Free E-mail Anbieter:
Freenet:   pop3 = pop3.freenet.de
               smtp  = mx.freenet.de

web.de:   pop3 = pop3.web.de
               smtp  = smtp.web.de

strato:     pop3 = post.strato.de
              smtp  = post.strato.de

Telekom: pop3 = pop.t-online.de
               smtp  = smtp.t-online.de

 

XP bootet nicht nach Treiberinstallation ?
Wenn nach der Installation eines neuen Treibers Windows XP nicht mehr startet:
Während Startvorgang F8 drücken und im abgesicherten Modus starten.
Windows bootet schon mal, Ansicht etwas ungewohnt.
Nun die Tastenkombination Win + R drücken und devmgmt.msc eingeben.
Bestätigen mit der Eingabetaste.
Nun im Gerätemanager das Gerät auswählen dessen Treiber geändert wurde.
Doppelklick auf den Gerätenamen und auf den Registerreiter Treiber klicken.
Nun die Schaltfläche "installierter Treiber" wählen und den alten Treiber zurückspielen.
Nach einem Neustart sollte nun alles wieder funktionieren.

 

Bootmanager verschwunden:
Win Me
Starten Sie das System mit einer Systemdiskette und führen Sie den Befehl >>fdisk /mbr<< aus. Damit schreiben Sie einen neuen Bootsektor. Nun installieren Sie noch den Bootmanager Ihrer Wahl auf dem PC.

Windows 2000/XP
Hier ist die Sache ein wenig diffiziler. Legen Sie die Windows-CD in Ihr Laufwerk und starten Sie das Setup. Drücken Sie bei der ersten Abfrage die Taste [R]. Nachdem sich die Wiederherstellungskonsole geladen hat, müssen Sie noch das Administrator-Kennwort eingeben. Bei der Home-Edition drücken Sie einfach [Enter].
Jetzt tippen Sie folgende Befehle ein, die Sie jeweils mit [Enter] bestätigen:

fixmbr
bootcfg /rebuild


Anschließend starten Sie den Rechner neu mit dem Befehl >>Exit<<.

 

Einwahlnummer verschiedener ISP's:
Freenet:
 0101901929

Tiscali:
0191771 für internet by call ohne Anmeldung (Name/Kennwort: Tiscali)
0193792 für internet by call mit Anmeldung
0193033 für internet by call mit Anmeldung

Strato:

019161 user: strato@business.de Kennwort: strato

 

Daten-Rettung nach Wohnungsbrand:
Die magnetischen Speicher sind bei weitem nicht so robust und fehlerfrei, wie viele glauben wollen. Nach einem kräftigen Schlag kann das wichtige Backup mit der Doktorarbeit schon mal verschwunden sein. Hilfe von Experten finden Sie unter folgendem Link:

http://www.ontrack.de

In schlimmen Fällen, beispielsweise nach einem Wohnungsbrand, können Sie die verkohlte Platte an die Experten von Ontrack einschicken und restaurieren lassen. Selbst in den schwierigsten Fällen finden die Datenretter meist noch Dateien und Ordner.

 

Kein Netzwerkzugriff über die Netzwerkumgebung, Laufwerksverbindung funktioniert allerdings.
Folgendes Phänomen:

Die Netzwerkeinstellungen sind alle korrekt eingestellt, Die Laufwerksverbindung unter dem Windows Explorer funktioniert einwandfrei. (\\servername\freigabe).
Wenn man allerdings unter der Netzwerkumgebung auf den Servernamen klickt, bekommt man die Meldung "Zugriff verweigert" angezeigt, anstelle der bestehenden Freigaben.
Lösung:
In der Regedit muss an folgender Stelle die 1 durch eine 0 ersetzt werden.
Start - Ausführen - regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa         "restrictanonymous"   anklicken      Wert 1 gegen 0 ersetzen.
Neustart nicht vergessen und fertig.
DSL Router und T-Com:
Wenn man einen DSL-Router (der keine T-Com Verbindungs-Einstellungen unterstützt) nutzt, muss der Anmeldestring (Benutzerdaten) geändert bzw. angepasst werden.
t-online-com.de/5TRE4BA233A@t-online-com.de
Sicherheit vor Trojanern!
Erste Gefahr:
Trojaner verbreiten sich häufig über E-Mail Anhänge und Instant Messaging. Meistens machen sie sich eine Windows-Schwäche zu Nutze die recht einfach zu beheben ist. Gängige Dateidendungen werden in der Standard-Konfiguration nicht angezeigt. Dadurch lassen sich ausführbare Dateien nicht auf einen Blick erkennen. (z.B. Info.pdf.exe)
Der User bekommt dann nur Info.pdf angezeigt und geht von einer harmlosen Datei aus. Das es sich bei dieser Datei um eine ausführbare Datei handelt merkt er erst zu spät. 
Zu beheben ist dies, in dem man unter Windows-Explorer den Menüpunkt 'Extras' - 'Ordneroptionen' wählt und dort im Register 'Ansicht' das Häkchen vor 'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' auswählt. Bestätigen mit OK und fertig. 

Zweite Gefahr:

Man sollte noch einen Eintrag in der Registry ändern, da es in dieser einen Eintrag gibt, der Pif und Url Extensions verbirgt. Mit Pif-Dateien können z.B. Batchbefehle unter der Dos-Box ausgeführt werden. Somit könnte man Zugriff erlangen bzw. Dateien löschen oder Formatierungen durchzuführen. (z.B. liesmich.txt.pif) Um diese sichtbar zu machen gehen sie wie folgt vor:
Start - Ausführen - regedit
HKEY_CLASSES_ROOT\piffile
Löschen Sie den Wert 'NewerShowExt'
X
X
Zurück