Repeater
Eigene Ausarbeitung:
Repeater dienen der Signalregenerierung, des durch die Dämpfung zu schwach gewordenen Signals. (Verstärkung und Aufbesserung eines Signals).
Dämpfung:
Als Dämpfung bezeichnet man die Signalabschwächung eines Signals. Je länger
der Weg eines Signals, umso schwächer kommt es an der Zielstation an. Um
längere Weg überbrücken zu können, werden Repeater eingesetzt, die das
abgeschwächte Signal aufarbeiten und dann weiter auf die "Reise"
schicken.
Bei 10 Base 2 Segmenten ist man auf 185m Länge beschränkt. Würde man diese Länge überschreiten, kann die Empfangsstation das Signal nicht mehr auswerten und es treten Fehler auf. Um diese Längenrestriktion aufzuheben kann man 2 Segmente mit Repeatern verbinden und so die Länge deutlich steigern.
Achtung:
Maximal können allerdings nur 5 Segmente mit 3 aktiven Segmenten und 4
Repeatern verwendet werden. Dies nennt man die 5-4-3 Regel bei Repeatern. So
kommt auch die Maximallänge für 10 Base 2 und 10 Base 5 Segmente zustande.
Längenrestriktion bei 10 Base 2: 185m
Längenrestriktion bei 10 Base 5: 500m
Maximale Ausdehnung eines 10 Base 2 Netzes: 5 mal 185m sind 925m
Maximale Ausdehnung eines 10 Base 5 Netzes: 5 mal 500m sind 2500m
Allerdings dürfen nur 3 Segmente mit aktiven Usern (PCs) angeschlossen sein.